Ich habe bisher immer von Erlebnissen berichtet, die gar nichts mit meiner eigentlichen Arbeit zu tun haben. Das hat unter anderem damit zu tun, dass wir in letzter Zeit sehr viel Zeit damit verbracht haben alle Anforderungen und Unklarheiten bezüglich des ICT-Labs zu klären. Aber jetzt ist es endlich so weit, man sieht Fortschritt!
Wir haben das alte ICT-Lab als Raum gewählt. Zur Zeit sind wir gerade bei der Renovierung, da es einige Probleme gibt/gab:
- Undichtes Dach
- Durchnässte und damit aufgequollene Deckenkonstruktion
- Bröckelndes Mauerwerk
- Fledermäuse, die es sich gemütlich gemacht haben und ordentlich Kot hinterlassen haben
Dazu haben wir auch kräftig eingekauft um die Dachkonstruktion zu verstärken, eine neue Decke einzuziehen, das Dach teilweise neu zu decken, Stühle und Tische herzustellen und die Elektroinstallation zu überarbeiten. All das findet gerade oder in den nächsten Tagen statt.
Und um dir ein paar Impressionen zu geben gibt’s hier eine Auswahl an Bildern. In Bälde folgt dann ein neuerliches Update, wenn es darum geht, dass wir die Computer in das ICT-Lab befördern und den Raum zum „Leben“ erwecken.
Das Community-Gebäude. Der erste Raum wird als ICT-Lab genutzt. Das alte ICT-Lab, wie es leibt und nicht lebt. Alle technischen Überbleibsel aus dem alten ICT-Lab. PCs, Monitore, ein Projektor. Bestandsaufnahme im ICT-Lab. Absprache mit den Tischlern, was alles zu erledigen ist. „Ausblick“. „Louver Blades“ sind die gängigste Form der Fenster in Ghana. Eine renovierungsbedürftige Decke, inklusive der Hinterlassenschaften von Fledermäusen. Sicherheit geht vor 🙂 Das sieht natürlich bald anders aus. Mit zwei Stühlen geht’s hoch hinaus. Inspektion des Dachs. Materialeinkauf in Walewale und Transport per Moto-King. Los geht’s. Let the sun in! Das Dach musste teilweise erneuert werden, weil es schon sehr durchlässig war.